Bei Holzchips-Präparaten stellt sich schnell
die Frage nach den Eigenschaften, also
zum Beispiel die Ausprägung des Farbeffektes,
den Anstieg an Phenolen und Gerbstoffen
und damit den geschmacklichen
Effekt sowie die Einbindung des originären
Fruchtaromas in den Holzauszug.
Ein Blick auf die Entwicklung im Weinsektor in
den letzten zehn Jahren zeigt, dass dort
zwischenzeitlich eine Koexistenz beider
Verfahren etabliert wurde.
Entsprechende Produkte und Verfahren zeigen hohe
Verbreitung, was wiederum dazu führt, dass
zu vielen Holzchips-Produkten Begleitblätter
zu Anwendung und Dosierung in
Wein, doch leider nicht in Branntwein vorliegen.
Es müssen daher eigene Erfahrungswerte
gewonnen werden!
Ganz gleich, welche Anwendung man in
Betracht zieht: Eine Behandlung mit Holzchips
ist kein Ersatz für eine Holzfasslagerung.
Dessen sollte man sich bereits im
Vorfeld der Aktivitäten bewusst sein und
bleiben.

Hungrige Hummeln beißen Löcher in Blätter
Von Joachim Czichos Wenn die Insekten nicht genügend Blütenpollen finden, verursachen sie Blattschäden bei noch nicht blühenden Pflanzen, die daraufhin die Blütenbildung beschleunigen Arbeiterin der Dunklen
CORONA-KRISE Zulassung von Alkohol aus Brennereien zur Flächendesinfektion
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat eine Allgemeinverfügung erlassen. Demnach dürfen nun auch Destillate und Rohalkohole für die Flächendesinfektion eingesetzt werden. Der Alkohol muss
Alkoholismus-Prävention // Koma-Saufen nimmt ab
Laut einem im Oktober vorgelegten Bericht der Internationalen Allianz für verantwortungsbewusstes Trinken (IARD) sank der Anteil von übermäßigem Alkoholkonsum, das sogenannte Koma- Saufen, in den
Gewinner der Made in GSA (Cocktailmixer)
Made in GSA. Dieser Cocktailwettbewerb steht für die Verwendung von Produkten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich in kreativ gemixten Drinks Die „Made in GSA“
Hecken für gute Erdbeeren
Ein Team aus den Abteilungen Funktionelle Agrobiodiversität und Agrarökologie der Universität Göttingen hat untersucht, ob Hecken und ihre Verbindung zu Waldrändern sich positiv auf die
Holzchips – oder nicht?
Bei Holzchips-Präparaten stellt sich schnell die Frage nach den Eigenschaften, also zum Beispiel die Ausprägung des Farbeffektes, den Anstieg an Phenolen und Gerbstoffen und damit