Streuobst 2019

Streuobst 2019

Der „Verein zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten“ setzt sich für die Erhaltung alter Obstsorten ein und unterstützt auch verschiedene Projekte zur Erhaltung der gefährdeten Streuobstwiesen. Die finanziellen Mittel dazu bekommt er unter anderem durch den Verkauf des bekannten Streuobstkalenders. Der Autor und Fotograf Walter Hartmann hat wieder viele wunderschöne, großformatige Bilder darin versammelt. Ein Augenschmaus, der unseren Streuobstwiesen hilft! Zu beziehen ist der Kalender zu einem Preis von 11 EUR plus Versandkosten über den Verein beziehungsweise die Manufaktur Jörg Geiger.www.manufaktur-joerg-geiger.de

Woher kommt eigentlich der Name für Cocktail!?!

Cocktail, der: (alkoholisches) Mixgetränk Cocktail – wörtlich eingedeutscht: Hahnenschwanz – ist ein seltsamer Begriff. Selbst unter Historikern und Sprachforschern war lange völlig unklar, wo er herkommt und was er ursprünglich

Weiterlesen »

Vorsicht Rechtsvakuum!

Neue Regelung für geografische Bezeichnungen Die neue Spirituosen-Verordnung (EU) 2019/787 hat zum 25. Mai 2021 auch eine Änderung bei der Verwendung von geografischen Bezeichnungen, die keine eingetragenen geografischen Angaben sind,

Weiterlesen »

Infusion Gin? – Vorsicht!

📌INFUSION GIN📌 Der Begriff „Infusion Gin“ oder „Infused Gin“ ist in aller Munde. Aber was verbirgt sich denn eigentlich hinter diesem wohlklingenden Begriff? Der englische Begriff (to) infuse bedeutet soviel wie

Weiterlesen »

Hungrige Hummeln beißen Löcher in Blätter

Von Joachim Czichos Wenn die Insekten nicht genügend Blütenpollen finden, verursachen sie Blattschäden bei noch nicht blühenden Pflanzen, die daraufhin die Blütenbildung beschleunigen Arbeiterin der Dunklen Erdhummel (Bombus terrestris) beißt Löcher

Weiterlesen »

Woher kommt eigentlich der Name für Cocktail!?!

Cocktail, der: (alkoholisches) Mixgetränk Cocktail – wörtlich eingedeutscht: Hahnenschwanz – ist ein seltsamer Begriff. Selbst unter Historikern und Sprachforschern war lange völlig unklar, wo er herkommt und was er ursprünglich

Weiterlesen »

Vorsicht Rechtsvakuum!

Neue Regelung für geografische Bezeichnungen Die neue Spirituosen-Verordnung (EU) 2019/787 hat zum 25. Mai 2021 auch eine Änderung bei der Verwendung von geografischen Bezeichnungen, die keine eingetragenen geografischen Angaben sind,

Weiterlesen »

Infusion Gin? – Vorsicht!

📌INFUSION GIN📌 Der Begriff „Infusion Gin“ oder „Infused Gin“ ist in aller Munde. Aber was verbirgt sich denn eigentlich hinter diesem wohlklingenden Begriff? Der englische Begriff (to) infuse bedeutet soviel wie

Weiterlesen »

Hungrige Hummeln beißen Löcher in Blätter

Von Joachim Czichos Wenn die Insekten nicht genügend Blütenpollen finden, verursachen sie Blattschäden bei noch nicht blühenden Pflanzen, die daraufhin die Blütenbildung beschleunigen Arbeiterin der Dunklen Erdhummel (Bombus terrestris) beißt Löcher

Weiterlesen »