Das Online-Training zum Thema Jugendschutz und Alkohol der Initiative „SchuJu“ kann ab sofort auch auf allen mobilen Endgeräten absolviert werden. Im Zuge des technischen Relaunchs wurden die Menüführung verbessert und die Gestaltung der Schulungsinhalte optimiert. Das neue Web Based Training kann unter www.schuju-training.de aufgerufen werden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Handel, Gastronomie und Tankstellen können das Training mit einem Zertifikat abschließen. „Das neue Design zeichnet sich durch eine besonders bedienerfreundliche Aufbereitung der Inhalte aus. Durch die Optimierung für mobile Endgeräte kann jeder das Training dort absolvieren, wo er gerade Zeit hat, und ist nicht mehr an den Arbeitsplatz gebunden“, erläutert Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V.

Woher kommt eigentlich der Name für Cocktail!?!
Cocktail, der: (alkoholisches) Mixgetränk Cocktail – wörtlich eingedeutscht: Hahnenschwanz – ist ein seltsamer Begriff. Selbst unter Historikern und Sprachforschern war lange völlig unklar, wo er

Vorsicht Rechtsvakuum!
Neue Regelung für geografische Bezeichnungen Die neue Spirituosen-Verordnung (EU) 2019/787 hat zum 25. Mai 2021 auch eine Änderung bei der Verwendung von geografischen Bezeichnungen, die

Infusion Gin? – Vorsicht!
📌INFUSION GIN📌 Der Begriff „Infusion Gin“ oder „Infused Gin“ ist in aller Munde. Aber was verbirgt sich denn eigentlich hinter diesem wohlklingenden Begriff? Der englische Begriff
Hungrige Hummeln beißen Löcher in Blätter
Von Joachim Czichos Wenn die Insekten nicht genügend Blütenpollen finden, verursachen sie Blattschäden bei noch nicht blühenden Pflanzen, die daraufhin die Blütenbildung beschleunigen Arbeiterin der Dunklen
CORONA-KRISE Zulassung von Alkohol aus Brennereien zur Flächendesinfektion
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat eine Allgemeinverfügung erlassen. Demnach dürfen nun auch Destillate und Rohalkohole für die Flächendesinfektion eingesetzt werden. Der Alkohol muss
Alkoholismus-Prävention // Koma-Saufen nimmt ab
Laut einem im Oktober vorgelegten Bericht der Internationalen Allianz für verantwortungsbewusstes Trinken (IARD) sank der Anteil von übermäßigem Alkoholkonsum, das sogenannte Koma- Saufen, in den