Alkoholismus-Prävention // Koma-Saufen nimmt ab

Laut einem im Oktober vorgelegten Bericht der Internationalen Allianz für verantwortungsbewusstes Trinken (IARD) sank der Anteil von übermäßigem Alkoholkonsum, das sogenannte Koma- Saufen, in den Jahren zwischen 2005 und 2016 in Europa um mehr als 25 Prozent. Diese Daten stimmen mit einem anderen positiven Trend überein. In einem vor einigen Wochen veröffentlichten Bericht wurde dargelegt, dass in in zwei Dritteln der 63 untersuchten Länder – einschließlich aller europäischen Länder – ein Rückgang des Alkoholkonsums bei Minderjährigen festgestellt werden konnte.

Woher kommt eigentlich der Name für Cocktail!?!

Cocktail, der: (alkoholisches) Mixgetränk Cocktail – wörtlich eingedeutscht: Hahnenschwanz – ist ein seltsamer Begriff. Selbst unter Historikern und Sprachforschern war lange völlig unklar, wo er herkommt und was er ursprünglich

Weiterlesen »

Vorsicht Rechtsvakuum!

Neue Regelung für geografische Bezeichnungen Die neue Spirituosen-Verordnung (EU) 2019/787 hat zum 25. Mai 2021 auch eine Änderung bei der Verwendung von geografischen Bezeichnungen, die keine eingetragenen geografischen Angaben sind,

Weiterlesen »

Infusion Gin? – Vorsicht!

📌INFUSION GIN📌 Der Begriff „Infusion Gin“ oder „Infused Gin“ ist in aller Munde. Aber was verbirgt sich denn eigentlich hinter diesem wohlklingenden Begriff? Der englische Begriff (to) infuse bedeutet soviel wie

Weiterlesen »

Hungrige Hummeln beißen Löcher in Blätter

Von Joachim Czichos Wenn die Insekten nicht genügend Blütenpollen finden, verursachen sie Blattschäden bei noch nicht blühenden Pflanzen, die daraufhin die Blütenbildung beschleunigen Arbeiterin der Dunklen Erdhummel (Bombus terrestris) beißt Löcher

Weiterlesen »